Noch nie gescannt? Keine Sorge.
Mit dem richtigen Setup und ein paar simplen Schritten gelingt dein erster 3D-Scan schneller als du denkst – ganz ohne Schulung oder Technikstress.
🛠 Schritt 1: Scanner auswählen & vorkonfiguriert liefern lassen
Wähle den passenden Scanner für dein Projekt – wir liefern dir das Gerät vorkonfiguriert.
Einstecken, einschalten, loslegen.
📱 Schritt 2: App starten & Raum erfassen
Installiere die passende App (z. B. Matterport, Realsee, 4DKanKan) auf deinem Tablet oder Smartphone.
Starte die Erfassung und folge der intuitiven Benutzeroberfläche.
🧰 Schritt 3: Raum für Raum scannen
Bewege dich methodisch durch den Raum. Achte auf Sichtlinien und überlappende Perspektiven.
Pro Raum brauchst du ca. 5–10 Minuten – je nach Grösse.
🛄 Schritt 4: Daten sichern oder in die Cloud exportieren
Nach dem Scan kannst du die Daten direkt hochladen oder offline speichern – je nach Setup.
Wir unterstützen dich beim Export in die passende Dateiform (z. B. e57, OBJ, Grundriss-PDF).
🎯 Bonus: Unsere Schnellstart-Checkliste für dich
✅ Scanner geladen
✅ App installiert
✅ WLAN/Hotspot bereit
✅ Ziel definiert (z. B. Grundriss, Visualisierung, Punktwolke)
✅ Zeit: 30 Minuten einplanen
✅ Fazit
Du brauchst kein Profi zu sein – du brauchst die richtige Vorbereitung.
Mit unserem Setup-Service und der Schnellstart-Anleitung bist du in 30 Minuten ready.
📨 Im nächsten Teil zeigen wir dir den direkten Vergleich der führenden Scanner-Technologien – damit du weisst, welches System zu deinem Projekt passt.
📧 Weiter zu Teil 3
➡️ https://pulse.3dsixty-rebels.studio/p/matterport-vs-realsee-vs-4dkankan-welcher-scanner-passt-zu-deinem-projekt